Unser Dinkelfeld wird Anfang August von einem Mähdrescher gedrescht. In einer kleinen Mühle wir es zu Mehl, Dinkelotto, Dinkelflocken und Dinkel Vollkornteigwaren verarbeitet.
Das Demeter Dinkel Weiss-, Ruch- und Vollkorn-mehl verkaufen wir bei uns im Hoflädeli, Märit Interlaken, sowie beim Oekoladen Thun, Demetrius Steffisburg.
Wir produzieren rund 100 a Kartoffeln. Frühkartoffeln Agata, Lagerkartoffeln Charlotte, Vitabella, Désirée, Laura und Agria.
Zur Stärkung, Wachstum und Düngung unserer Kartoffeln verwenden wir natürliche Präparate wie Brenneseljauche und EM (effektive Mikroorganismen).
Dies freut auch unsere Bodenlebewesen.
Einen Teil der Frühkartoffeln produzieren wir für einen Marktfahrer im Oberwallis, alle anderen Kartoffeln vermarkten wir über unseren Hoflädeli, an unserem Märitstand in Interlaken, Oekoladen
Thun, Demetrius Steffisburg und an Marktfahrer.
Seit 2018 produzieren wir für Swiss Alpine Herbst Därstetten verschiedene Kräuter.
In diesem Jahr haben wir Liebstöckel 5a als Mehrjahreskultur, Die letzen Jahre hatten wir Basilikum und Peterli.
Am Tag der Ernte liefern wir die Kräuter direkt nach Därstetten, dort werden sie getrocknet und weiter verarbeitet.
Diverse Gewürze und Tee von Swiss Alpine Herbs sind in unserem Hoflädeli erhältlich.
Für unser Hoflädeli, Märit und den Oekoladen Thun pflanzen wir viele verschiedene Salate, Aubergine, Broccoli, Federnkohl, Fenchel, Gurken, Kabis, Knoblauch, Kürbise, Lauch, Peperoni, Randen, Sellerie, Tomaten, Wirz, Zucchini, Zwiebeln an.
Wir haben 250 Legehennen in einem mobilen Hühnerstall, deren Eier wir im Hoflädeli, Märitstand in Interlaken, bei Oekoladen Thun,
Demetrius Steffisburg und Gartenbauschule Hünibach verkaufen.
In Bearbeitung.
Öffnungszeiten
Täglich von 6 bis 21 Uhr
Interlaken
Wir machen Herbstferien.
Kein Märit am
26., 30. September und am 03. Oktober`23
Ab 07. Oktober`23 sind wir wieder Samstag und Dienstag auf dem Markt.
Dienstag 08:00 bis 12:00 Uhr
Samstag 08:00 bis 12:30 Uhr